Antrag

Mehr Tierschutz wagen

Sehr geehrter Herr Landrat Heilmann,

die Kreistagsgruppe Die GRÜNEN/Die FRAKTION stellt folgenden Antrag zur Beratung und Beschlussfassung im Ausschuss für Umwelt, Bau, Energie und Regionalplanung am 25.09.2023, im Kreisausschuss am 04.10.2023 und im Kreistag am 10.10.2023:

Antrag:

Die Verwaltung wird aufgefordert, dass das für den Tierschutzvollzug im privaten wie im gewerblichen Bereich zuständige Veterinäramt

  1. dem Kreistag jährlich einen öffentlichen Bericht über Verstöße gegen das Tierschutzrecht und die behördlichen Maßnahmen vorlegt.
  2. eine*n ehrenamtlichen kommunale*n Tierschutzbeauftragte*n bestellt, die/der als Ansprechpartner*in für die Verwaltung und für Bürger*innen zur Verfügung steht.
  3. einen Tierschutzpreis auslobt, der regelmäßig jenen Bürger*innen verliehen wird, die sich in besonderer Weise um den Tierschutz in unserem Landkreis verdient gemacht haben.

Begründung:

Wir begrüßen die personelle Aufstockung im Veterinäramt. Kontrollen müssen zwingend regelmäßig stattfinden. Transparenz im Tierschutzvollzug schafft Vertrauen und der Kreistag bietet dafür den richtigen Rahmen. Wir alle wissen, dass Tierhaltung ein höchst emotionales Thema ist, und daher muss auch die Kreispolitik – die im unmittelbaren Austausch mit den Bürger*innen steht – vollumfänglich informiert werden. Ein derartiger Bericht würdigt aber zugleich auch die Arbeit der Veterinär*innen, die alltäglich mit den unterschiedlichsten Fällen konfrontiert werden.

Ein*e Tierschutzbeauftragte*r kann dabei gleichermaßen als Ansprechpartner*in für Verwaltung und Einwohner*innen fungieren, Kompetenzen bündeln, Wissen vermitteln und Netzwerke bilden.

Nicht zuletzt kann ein Tierschutzpreis dabei helfen, die vielen ehrenamtlichen Aktivitäten im Bereich Tierschutz wertzuschätzen und sichtbar zu machen.

Mit freundlichen Grüßen

Kreistagsgruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN / Die FRAKTION